Umschuldung – fallende Zinsen sparen Ihr Geld
So niedrig waren die Zinsen für Ratenkredite lange nicht. Deshalb rät sogar der Bundesverband deutscher Banken und Versicherungen Kreditnehmern, ihre Kredite umzuschulden. Wenn man sich die derzeitigen Finanzierungskonditionen anschaut: Auch Kredite mit langen Laufzeiten sind zur Zeit sehr günstig zu bekommen.
Einen nur sehr geringen Zinsaufschlag müssen Sie für längere Laufzeiten bezahlen, womit die Konditionen im Kreditgeschäft die flache Zinskurve am Kapitalmarkt widerspiegeln. Auch die hauseigene Statistik der Frankfurter FMH Finanzberatung belegt dies. Die FMH schätzt den durchschnittlichen Zinssatz für Ratenkredite bei einer Laufzeit von 36 Monaten auf 5,83%. Für 48 Monate werden im Schnitt 6,03 und für 60 Monate 6,22 Prozent Zinsen pro Jahr fällig.
Bankenexpertin: Kredite umschulden geht einfacher als gedacht
Die Pressesprecherin des Bundesverbands deutscher Banken, Julia Topar, wies gegenüber Verbraucherportalen auf die Möglichkeit einer Umschuldung bestehender durch neue Kredite hin. Umschuldungen seien häufig einfacher als gedacht, da Ratenkredite in der Regel nach sechs Monaten kündbar seien und dann leicht ersetzt werden könnten.
Die am 11.06.2010 in Kraft getretene Verbraucherkreditrichtlinie dürfte für immer mehr laufende Kreditverträge relevant sein:
Wurde ein Kredit nach diesem Datum abgeschlossen, gelten für Banken strengere Grenzen für Vorfälligkeitsentschädigungen. Diese dürfen in der Regel nicht mehr über 1,00 Prozent des abzulösenden Saldos hinausgehen.
Ziele einer Umschuldung: sofort Bargeld, kleinere Raten oder kürzere Laufzeiten
Grundsätzlich ermöglicht die Umschuldung in einen günstiger verzinsten Kredit drei Erleichterungen, die bei Bedarf auch miteinander kombiniert werden können.
Erstens können die günstigeren Konditionen zu einer Verkürzung der Laufzeit bei konstanter Rate genutzt werden – Kreditnehmer sind dann schneller wieder schuldenfrei.
Zweitens kann die Rate bei konstanter Laufzeit reduziert und so das Haushaltsbudget entlastet werden.
Drittens können Laufzeit und Rate konstant gehalten und bei der Umschuldung eine weitere Auszahlung vorgenommen werden.
Grund zur Hektik gibt es derzeit aber nicht: In den letzten Wochen haben sich die Anzeichen dafür verdichtet, dass das Zinsniveau nicht so schnell wieder ansteigen wird.
Erstens steht eine weitere Zinssenkung durch die EZB im Raum, da die Inflationsraten in der Eurozone und in Deutschland deutlich zurückgegangen sind.
Zweitens sind auch die Renditen deutscher Anleihen nach einem kurzen Zwischenhoch wieder gefallen. Drittens haben in den letzten Tagen mehrere große Banken Zinssenkungen im Immobiliengeschäft angekündigt bzw. umgesetzt.
Vergleichen Sie jetzt einfach einmal die Konditionen Ihrer laufenden Kredite und Raten mit den momentan angebotenen Konditionen. Selbst wenn Sie dann 1% Vorfälligkeitsentschädigung auf den bestehenden Kredit aufrechnen, werden Sie unterm Strich bares Geld sparen!